Der Weg zur datengetriebenen Organisation beginnt mit kleinen Schritten. Teil 10 zeigt, wie Sie mit klarer Roadmap, Datenkultur und Trends nachhaltigen Erfolg im Mittelstand schaffen.

Verstehen. Visualisieren. Verwerten.
Nutzen Sie Ihr Datenpotenzial – mit einer klaren Strategie und praxisnahen KI-Anwendungen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Daten effizienter nutzen können.

Aktuelle Veranstaltung
KI und Daten erleben einen Höhenflug.
Wir laden interessierte Entscheider und Fachleute aus dem deutschen Mittelstand am 09.09.25 herzlich ein, mehr darüber zu erfahren.
Praxisnah, kompakt und direkt im Herzen des Ruhrgebiets.
Denn wer heute versteht, kann morgen gestalten.
Tickets sind an der Abendskasse erhältlich.
Leistungen & Nutzen
Warum eine durchdachte Daten- & KI-Strategie entscheidend ist
Viele Unternehmen sitzen auf einem Datenschatz, nutzen ihn aber nicht effizient. Ich helfe Ihnen, klare Strategien zu entwickeln, Potenziale für Künstliche Intelligenz zu erkennen und eine datengesteuerte Organisation aufzubauen.
Datenstrategie
- Analyse der bestehenden Datenlandschaft
- Identifikation von Datenpotenzialen und Optimierungsmöglichkeiten
- Strategische Beratung zur Datenarchitektur und Prozessintegration
- Berücksichtigung der Richtlinien des EU AI Act
KI-Strategie
- Kundenanalyse und Segmentierung – Zielgerichtete Marketingmaßnahmen
- Predictive Maintenance – Wartungskosten senken, bevor Probleme entstehen
- Automatische Dokumentenverarbeitung – Zeit sparen durch smarte Datenerfassung
- Empfehlungssysteme und Betrugserkennung – KI für personalisierte Kundeninteraktion
Bereit für den nächsten Schritt?
Sie brauchen keine weiteren Informationen mehr und möchten direkt loslegen?
Dann sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch!

Über mich
Ich bin Dr. Stephan Hausberg und unterstütze mittelständische Unternehmen mit meiner Erfahrung in Datenanalyse, Künstlicher Intelligenz und strategischer Beratung.
Meine Mission: Komplexe Daten verständlich und nutzbar machen – für nachhaltige, datengetriebene Entscheidungen.
Aktuelle Blogbeiträge
In der Blogreihe Datenorganisation für den Mittelstand finden Sie alle Artikel im Überblick – von der Datenstrategie bis zu praxisnahen Anwendungsfällen.
Datenschutz im Unternehmen: Pflicht oder Vorteil?
Viele Mittelständler sehen Datenschutz als Bremse. Richtig umgesetzt schafft er jedoch Vertrauen, reduziert Risiken und wird zum Wettbewerbsvorteil. Erfahren Sie, wie DSGVO und Compliance Ihr Unternehmen stärken können.
Der ROI von Dateninitiativen entscheidet über die Akzeptanz im Unternehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Mittelständler Kosten und Nutzen von Datenprojekten realistisch berechnen, Quick Wins identifizieren und Ergebnisse überzeugend kommunizieren. Ideal für Unternehmen, die Investitionen fundiert bewerten und datengetriebene Entscheidungen wirtschaftlich absichern wollen.
Datenanalyse im Mittelstand: Praxisnahe Anwendungsfälle und Beispiele
Datenanalyse eröffnet dem Mittelstand enorme Chancen. In diesem Beitrag lesen Sie, welche praxisnahen Anwendungsfälle sich mit überschaubarem Aufwand umsetzen lassen – von Reporting über Produktion bis hin zu Kundenmanagement. Ideal für Unternehmen, die schnell messbare Ergebnisse erzielen und ihre Daten gewinnbringend nutzen wollen.
Datenqualität verbessern: So vermeiden Sie teure Fehler
Schlechte Datenqualität kostet – Zeit, Geld und Vertrauen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Datenqualität systematisch verbessern, typische Fehlerquellen vermeiden und mit klaren Prozessen und Tools nachhaltige Strukturen schaffen. Ideal für mittelständische Unternehmen, die aus ihren Daten echten Nutzen ziehen wollen.
Sie möchten Ihre Daten professionell nutzen – aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bausteine Ihre Infrastruktur braucht, welche Tools sich eignen und wie Sie mit einem schlanken Setup starten.
Datenverantwortung im Unternehmen: Wer übernimmt welche Rolle
Welche Datenrollen braucht ein mittelständisches Unternehmen wirklich? Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Datenverantwortung effizient organisieren – mit klaren Rollen, schlanken Strukturen und praxistauglichen Tipps für Ihre datengetriebene Organisation.
Eine effektive Datenstrategie entwickeln
Bevor Sie Ihre Datenstrategie entwickeln, sollten Sie wissen, wo Ihr Unternehmen steht. Dieses praxisnahe Assessment hilft Ihnen, Ihre Datenreife realistisch einzuschätzen – fundiert, strukturiert und ohne Buzzwords.
Datenstrategie selbst bewerten
Bevor Sie Ihre Datenstrategie entwickeln, sollten Sie wissen, wo Ihr Unternehmen steht. Dieses praxisnahe Assessment hilft Ihnen, Ihre Datenreife realistisch einzuschätzen – fundiert, strukturiert und ohne Buzzwords.
Warum Unternehmen auf Datenstrategien setzen sollten – und wie der Einstieg mit Bestandsaufnahme und klarer Struktur gelingt.
Datenstrategie klappt nur mit Struktur
Datenstrategie funktioniert nur mit einer geeigneten Struktur und Erfahrung!
Datenqualität ist der Schlüssel
Datenqualität ist der Schlüssel Datenqualität beginnt nicht bei Excel, sondern viel früher. Sie kennen das: Stellt man Fragen zum Reporting, […]
Quickguide EU AI Act
Quickguide EU AI Act Haben Sie bereits vom EU AI Act gehört? Nein? Dieses Gesetz ist am 1. August 2024 […]
Was ist eigentlich Datenstrategie?
>_Was ist eigentlich Datenstrategie? Drei Menschen, fünf Meinungen. Um es kurz zu machen: es ist kompliziert. Es gibt viele Puzzleteile. […]
LLMs scaling is over – start the work
>_LLMs scaling is over – start the work Nicht verzagen! Es geht bergauf! In einem Post auf LinkedIn wurde die […]
Kontaktformular
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?
Nutzen Sie das Kontaktformular, und ich melde mich zeitnah bei Ihnen.
Nutzen Sie Daten & KI – aber richtig
Erfahren Sie in einem unverbindlichen Gespräch, wie Sie künstliche Intelligenz gezielt für Ihr Unternehmen einsetzen können.